top of page

Land Hessen fördert Deutsch-Baltische Gesellschaft

Am 11. März hat Innenstaatssekretär Martin Rößler zusammen mit dem Beauftragten

der Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Andreas Hofmeister MdL, die

Deutsch-Baltische Gesellschaft in Darmstadt besucht und zwei Förderbescheide überreicht. Mit 80.000 Euro fördert das Land Hessen die Deutsch-Baltische Gesellschaft als Institution, mit weiteren 4.500 Euro das Projekt „Kunst und Kultur im Baltenhaus“, das der Organisation von Konzerten, Lesungen und ähnlichen kulturellen Veranstaltungen dient.




Hemma Kanstein, Andreas Hofmeister, MdL,
v.l. n r.: Hemma Kanstein, Andreas Hofmeister, MdL, Dagmar Lindenberg, Michael Anger, Innenstaatssekertetär Martin Rößler, Andreas Hansen

Dazu heißt es in der Presseerklärung: „Die Gesellschaft schlägt immer wieder Brücken

zwischen Deutschland und dem Baltikum und stärkt so die Europäische Idee. Martin Rößler hob bei seinem Besuch den Beitrag der Deutsch-Baltischen Gesellschaft zur Völker-verständigung hervor: „Die Deutsch-Baltische Gesellschaft führt seit 75 Jahren Menschen und

Kulturen zusammen. Mit ihren Treffen und Tagungen, aber auch mit kulturellen Veranstaltungen schlägt die Deutsch-Baltische Gesellschaft immer wieder Brücken zwischen Deutschland und dem Baltikum und stärkt so die Europäische Idee. Durch Fördermittel und Patenschaften für Vertriebenenverbände wie die Deutsch-Baltische Gesellschaft möchte das Land Hessen den verantwortungsvollen Umgang mit der Geschichte und Gegenwart fördern und einen Beitrag zur Pflege des kulturellen Erbes der Deutsch-Balten und ihrer Traditionen leisten. Damals wie heute sind viele Menschen vom Schicksal des Heimatverlusts betroffen.


Auch infolge des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieges auf die Ukraine mussten zuletzt wieder viele Menschen ihre Heimat verlassen. Die drei baltischen Staaten sind angesichts dieser Entwicklung zu Recht beunruhigt. Der Mitgliedschaft Estlands, Lettlands und Litauens in der Europäischen Union (EU) kommt vor diesem Hintergrund eine besondere Bedeutung zu. Die anderen EU-Mitgliedstaaten sind den baltischen Staaten eng verbunden und stehen ihnen partnerschaftlich zur Seite. Auch die Deutsch-Baltische Gesellschaft leistet zur länderübergreifenden Vernetzung und Kommunikation in Europa einen bedeutsamen Beitrag. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement im Sinne eines engen Austauschs zwischen Deutschland und den baltischen Staaten.“


Andreas Hofmeister sagte anlässlich der Bescheidübergabe: „Seit Jahrzehnten leistet die Deutsch-Baltische Gesellschaft wertvolle Arbeit, um an das Schicksal der Deutschen im Baltikum zu erinnern sowie Kultur, Traditionen und den Austausch zwischen Generationen und Ländern zu fördern. Dabei ist dem aktiven Verband insbesondere auch eine für junge Menschen lebendige Erinnerungs- und Kulturpflege sehr wichtig. Mit den verschiedensten Veranstaltungsformaten zur deutsch-baltischen Kulturgeschichte bereichern sie somit nicht nur das kulturelle Leben, sondern bringen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen und fördern den interkulturellen Dialog. Dafür möchte ich der Deutsch-Baltischen Gesellschaft meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen. Als Landesbeauftragter freue ich mich darauf, die Deutsch-Baltische Gesellschaft weiterhin in diesem

wichtigen Vorhaben zu unterstützen und zu begleiten.“



 

Comments


bottom of page